Dir fällt es nicht leicht ins Kajak einzusteigen oder wieder herauszukommen? Kein Problem! Wir verfügen über eine einmalige Ein- und Aussteigshilfe mithilfe der es ganz einfach ist. Sieh selbst…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit großem Ideenreichtum und handwerklichen Geschick hat Matthias die Ein- und Ausstiegshilfe in Eigenregie gebaut. Sie ist einmalig, kann nirgendwo erworben werden.

Der Entstehungsprozess der Ein- und Ausstiegshilfe in Bildern

Mehr Informationen zur Ein- und Ausstiegshilfe

In einem Bericht hat Matthias die Entstehungsgeschichte und seine Motivation zur Erbauung der Ein- und Ausstieghilfe festgehalten. Lies selbst!

2021 erfolgte dann die Einweihung und Inbetriebnahme der Ein- und Ausstiegshilfe. Infolgedessen wurde auch das Video zur Nutzung der Anlage produziert sowie weitere Fotos über den Bau in einem Bericht veröffentlicht.

In weiteren Schritten wurde die Ein- und Ausstiegshilfe dann immer wieder optimiert und an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer angepasst. So wurde ein Brett sowie Bügel für einen besseren Ein- und Ausstieg ergänzt.

Seit Sommer 2024 sind auch die Arbeiten an den neuen Haltebügeln abgeschlossen.

EASH 2024
So sieht die Ein- und Ausstiegshilfe zurzeit aus

Nachahmer gefunden

Mittlerweile ist die Konstruktion auch weit über Bremen hinaus bekannt. So hat der SC Neubrandenburg ebenfalls eine Ein- und Ausstiegshilfe nach Matthias Vorbild erbaut und auch andere Vereine kommen vorbei, um sich ein Bild zu machen.

Matthias testet die Ein- und Aussteigshilfe in Neubrandenburg
Henry und Matthias beim SC Neubrandenburg

Hinweis:
Die Nutzung der Ein- und Ausstiegshilfe geschieht auf eigene Gefahr. Weder Matthias, noch der Wassersportverein Warturm e.V. haften für Schäden an Mensch und Material, die durch die Nutzung der Ausstiegshilfe entstehen.

Bei weiteren Fragen zur Ein- und Ausstiegshilfe schreib gerne eine E-Mail an eash(at)warturm.de